Die Radiologie hat über die Jahrzehnte hinweg immer wieder rasch neue Technologien integriert, die sich kurz zuvor in der Gesellschaft bewährt hatten. Beispiele mit großem Einfluss auf das Fach waren die Adaption der Bildverstärkertechnik (Fernsehen der 50er Jahre), sowie die Einführung digitaler Aufnahmetechniken und digitaler Bildverteilungs- und Speichersysteme (Digitalkameras und LAN-Partys in den 90er/00er-Jahren), die in der Entwicklung des PACS mündeten. Heute und in Zukunft werden Algorithmen zur Bildanalyse eine große Rolle spielen. Die Prinzipien dafür stammen oft aus der Gesichtserkennungs- und Bildverbesserungs- Software, etwa für Smartphones. Sie wurden rasch kommerziell für die Radiologie verfügbar gemacht und werden in Greifswald in Kooperation mit Industriepartnern für den klinischen Betrieb evaluiert. Von der EU wird ein grenzüberschreitendes Vortragsprojekt mit polnischen Partnern gefördert.